Dieses Hornissennest ist im Frühsommer leider aus unbekannten Gründen innerhalb weniger Stunden ausgestorben.
|
Hornissennest im Vogelhaus |
Die Jungtiere fanden bereits
während des Schlüpfens den Tod, während einige der adulten Tiere verendet unter dem Nest vorzufinden waren.
|
Drei Tiere starben während des Schlüpfens |
Meine Recherche bezüglich des plötzlichen Todes hat keine wirklich aufschlußreichen Erkenntnisse gebracht. Dafür bot sich dadurch für mich die Möglichkeit, dieses Nest abzulichten und so eine
kleine Dokumentation festzuhalten.
|
Blick in das noch unbeschädigte Nest |
Die Königin hielt das
Vogelhaus meiner Nachbarn für einen super Nistplatz und baute aus einer Holz- Speichelmischung ein kleines,
architektonisches Wunderwerk. Leider schaffte sie nur eine Lage Waben, aus denen wohl auch ein paar Hornissen erfolgreich geschlüpft sind. Doch dann erfolgte ein paar Tage lang kein Flug mehr zum Nest.
|
Stabil genug für Hornissen- und doch so dünn |
Das Vogelhaus wurde geöffnet, und ca. 10- 20 tote Tiere waren am Boden. Der Versuch, das Nest unbeschadet zu entfernen war nicht erfolgreich- es handelt sich um eine so dünne "Pappmaschee"- Wand, die fest mit dem Vogelhaus verklebt wurde und sehr leicht einreißt.
|
Das Tier in der Mitte hält noch "Verschlußmaterial" fest |
Die erste Wabe blieb unbeschädigt. Rätselhaft ist nach wie vor, warum es die jungen Hornissen mitten im Schlüpfprozess erwischt hat. War ein heftiger Kälteeinbruch dafür verantwortlich? Oder eine plötzliche (wohl sehr unwahrscheinliche und nicht durch den Menschen verursachte) Vergiftung/ Erkrankung des Nests? Ein Tier am Boden
verstarb scheinbar
während des Verschließen einer Wabe. Leider habe ich keine Antwort.
In jedem Fall handelt es sich bei Hornissen um emsige, nützliche und ausgesprochen begabte Nestbauer, die faszinierend und für den Menschen ungefährlich sind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen