Der Aufbau meines Gewächshauses (siehe hier) sorgte ja leider dafür, dass ich gefühlt "viel zu spät" mit der Saat beginnen konnte.
|
Blick auf die Topfkulturen: Paprika, Salate und Chilis |
Jetzt,
Ende Juni/ Anfang Juli, stellt sich heraus, dass das gar nicht so schlimm war. Die ersten
Salate sind geerntet und die
Gurken, Melonen, Tomaten und ein paar
Blumen blühen und wachsen wild vor sich hin. Guter Dinge bin ich bei den
Paprika und den
Chilis, obwohl diese auch erst Ende April gesät wurden.
|
Und immer noch dient der Karton als Steinersatz |
Bei fast allen Pflanzen habe ich ein paar Exemplare zum Vergleich (und aus Platzmangel) ins
Freiland gesetzt.
|
Melonenblüte |
Der Unterschied ist gewaltig. Die Tomaten sind zum Teil mehr als doppelt so hoch und dennoch kräftig- also
nicht "ins Kraut geschossen". Die Gurken sind sogar dreimal so lang gewachsen. Einen Melonenvergleich habe ich in diesem Jahr nicht, kann aber jetzt schon davon ausgehen, dass
mehr Früchte entstehen als im letzten Jahr (2 Pflanzen im Freiland, 2 Melonen, eine ungenießbar, die andere zerfetzt von Schnecken).
|
Die Jungfer im Grünen befand sich in der Blumenerde :) |
Das
sibirische Herzgespann fühlt sich hingegen im Freiland wohler und die
Sonnenblumen wachsen auch lieber draußen.
|
Ich wollte ein paar Kornblumen als Farbtupfer, ihnen gefällts im Haus! |
Die
Kopf- und Eisbergsalate gedeien unter beiden Bedingungen ähnlich, wobei die Köpfe aus dem Haus minimal schneller, wesentlich sauberer und dadurch einfacher in der Zubereitung sind. Bei den Paprika habe ich nur eine Vergleichspflanze draußen auf einer
sonnigen und recht warmen Terrasse. Einen nennenswerten Unterschied kann ich nicht feststellen.
Nun harre ich voller Ungeduld und Vorfreude aus und warte auf die Fruchtbildung.
Die Maße des Hauses liegen bei 7,5 qm. Ich fürchte, dass ich mit 4 Gurkenpflanzen und 3 Melonenpflanzen etwas übertrieben habe. Dazu vor Kopf und am Ende noch je 2 Tomatenpflanzen und vierTomaten direkt an der Wand. Die restlichen Pflanzen habe ich in Töpfen. Das Beet misst ca. 3,15m x 50cm.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen